Billige Flüge Brüssel-Charleroi

Brüssel - Sitz europäischer Institutionen

Die Weltstadt mit zwei Sprachen verfügt nicht nur über zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, sondern auch über hervorragende Restaurants und tolle Einkaufsmöglichkeiten.

Die Weltstadt mit zwei Sprachen, 966 in einer Urkunde als "Niederlassung im Sumpf" aufgetaucht, verdankt dem Kongo Grandeur und Grünanlagen. König Leopold II., der das Kolonialreich erwarb, investierte die Gewinne in den Triumphbogen im Parc du Cinquantenaire und das schlossähnliche Afrika-Museum in Tervuren, in prächtige Alleen und weitläufige Parks.

Brüssel ist heute nicht nur das wirtschaftliche Zentrum des Landes, sondern auch der Sitz zahlreicher europäischer Institutionen. Europol und NATO haben hier ihr Hauptquartier.

Zugleich verfügt Brüssel über zahlreiche Konfiserien, Brasserien und elegante Restaurants. Zu erwähnen ist insbesondere die Rue de Bouchers/Beenhouerstraat, die sogenannte Fressgasse.In Museen sind alte und moderne Werke der Weltkunst zu besichtigen . Die Hauptstadt des ehemaligen Kolonialstaats stellt den Reichtum aus ihren überseeischen Besitzungen stolz zur Schau.

Das Zentrum von Brüssel ist der 1988 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommene Grand Place, den man mit der Straßenbahn (Linien 52, 55, 58, 62) oder dem Bus (Linien 29, 34, 48, 63, 71) erreichen kann. Der Schriftsteller Victor Hugo bezeichnete ihn einst als den schönsten in ganz Europa. Bereits im 11. Jahrhundert befand sich hier das Zentrum der Stadt. An dieser Stelle wurden früher die Lebensmittel-Märkte in Brüssel abgehalten. Die Straßen in der Umgebung tragen heute noch die Namen der dort angebotenen Waren wie z. B. die Rue Marché aux Herbes (Kräuterstraße). Um den Platz mit dem hoch aufragenden gotischen Rathaus gibt es viele hervorragende traditionelle Restaurants und Cafés der Stadt. Der teils im Mittelalter entstandene Straßenverlauf mutet bisweilen etwas chaotisch an.

Das mit der U-Bahn (Haltestelle Saint-Guidon) zu erreichende Viertel Anderlecht besitzt zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten wie das Erasmus-Haus, die Kirchen Saint Peter und Saint Guidon und ein altes Beginenkloster. Im Viertel Ixelles stößt man auf das idyllische Waldstück Bois de la Cambre, auf Parks, Teiche und das 1196 von den Klosterschwestern des Zisterzienserordens gegründete Kloster von Cambre. Über die Rue de Loi gelangt man zum EU-Gebäude und dem Cinquantenaire, einem 36 Hektar großen Park.

In der Gegend zwischen De Broukère und Place Rogier finden sich der in der Rue de Matheus gelegene Rotlichtbezirk, das City 2-Einkaufszentrum, das größte in Brüssel, die Börse von Brüssel, der Fischmarkt, die Kirche Notre Dame de Finistère und die Kirche Sainte-Catherine. In Brüssels Handels- und Vergnügungszentrum De Broukère liegt das ausgezeichnete Meeresfrüchte-Restaurants en masse. Im südöstlichen Teil der Stadt, der oberen Stadt, sind die Musées Royaux des Beaux-Arts (Königliche Museen der schönen Künste), der Place Royale, der Palais de Justice (Justizpalast), das Parlament und der Parc de Bruxelles.

In der unteren Stadt liegen der Grand Place und natürlich das berühmte Manneken-Pis, das Wahrzeichen Brüssels eine Brunnenfigur, die einen urinierenden Knaben darstellt und die Kostüme zu den verschiedensten Anlässen wie z.B. zum finnischen Mittsommernachtsfest trägt. Der Überlieferung nach wurde die Statue von einem reichen Kaufmann errichtet, der seinen kleinen Sohn im Gewühl der Grande Place verloren hatte und ihn viel später an einen Stand pinkelnd wiederfand. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale St. Michel, Place du Sablon, Mont des Arts, die wichtigste Einkaufsstraße der Stadt, die Avenue Louise, das zur Weltausstellung im Jahre 1958 in Gestalt eines gigantischen Eisenkristallmoleküls errichtete Atomium, welches das Atomzeitalter und eine friedliche Nutzung der Kernenergie einleiten sollte, der im Jahre 1905 fertiggestellte Triumphbogen Brüssels, den eine Quadriga, Symbol für die Provinz Brabant schmückt. Zu beiden Seiten des Bogens befinden sich Ausstellungsräume, sie beherbergen das Autoworld Museum mit einer großen Oldtimer Sammlung und das Militärmuseum.

Sehenswert sind auch das 1781 - 85 im Auftrag von Albert von Sachsen-Teschen im neoklassizistischen Stil errichtete Schloss Laeken, Sitz des belgischen Königshauses in Brüssel, das königliche Brüsseler Opernhaus La Monnaie aus dem Jahre 1855, heute eines der renommiertesten Opernhäuser Europas, die Königlichen Museen der schönen Künste, welche die Gemälde- und Skulpturensammlungen des belgischen Staates beherbergen. Im Museum für alte Kunst sind etwa 1.200 Werke europäischer Kunst vom 14. - 18. Jahrhundert zu sehen, im Museum für neue Kunst Kunstwerke des 19. Jahrhunderts.

Sehr zu empfehlen ist auch eine Besichtigung der Jugendstilarchitektur der Stadtviertel Schaerbeek, Etterbeek, Ixelles und Saint-Gilles, der Kathedrale Sankt Michael und Gudula, deren Bau Anfang des 13. Jahrhunderts auf Wunsch von Heinrich I., Herzog von Brabant begonnen und erst 300 Jahre später beendet wurde. Das Bauwerk weist die verschiedensten Merkmale der Brabanter Gotik auf. Zu erwähnen ist schließlich noch das Berlaymont-Gebäude, das zu den zentralen Gebäuden der Europäischen Gemeinschaft in Brüssel gehört.und wurde. Das Gebäude ist benannt nach Name dem Kloster, das einst an dieser Stelle gestanden hat.

Die Metro in Brüssel ist eine riesige Kunstgalerie. 58 Haltestationen wurden von 54 belgischen Künstlern mit Mosaiken, Skulpturen, Comicbildern und emaillierten Wandkeramiken bearbeitet. An der Metro Station Beurs/Bourse findet sich sogar ein Gemälde von Paul Delvaux. Beim Brüsseler Fremdenverkehrs-amt ist ein Führer zur Besichtigung der Kunst im Untergrund erhältlich.



Sehenswürdigkeiten

  • Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique
  • Musées Royaux d Art et de Histoire
  • die 300 Jahre alte Oper Théâtre Royal de la Monnaie
  • Cathédrale Saint-Michel
  • Musée Horta
  • Palais de Justice
  • Manneken Pis
  • Musée Royal de l Afrique
  • Berlaymont
  • Place du Sablon
  • Centre Belge de la Bande Dessinée

Beliebte Flugverbindungen nach Brüssel-Charleroi

Flüge von München nach Charleroi
    • 23h 25m 1 Stopp
    • München MUC
    • Mallorca PMI
    • Charleroi CRL

    Hinflug mit Condor (DE1512)

    • 23h 25m 1 Stopp
    • Charleroi CRL
    • Ibiza IBZ
    • München MUC

    Rückflug mit Ryanair (FR6547)

    Condor, Ryanair
    188,50 €*

    vor 19 Tagen

Flüge von Berlin nach Charleroi Flüge von Wien nach Charleroi
    • 1h 45m Direktflug
    • Wien VIE
    • Charleroi CRL

    Hinflug mit Ryanair (FR0087)

    • 1h 45m Direktflug
    • Charleroi CRL
    • Wien VIE

    Rückflug mit Ryanair (FR0086)

    Ryanair
    59,50 €*

    vor 12 Tagen

Flüge von Tanger nach Charleroi
    • 27h 20m 2 Stopps

    Hinflug mit Ryanair (FR2392)

    • 27h 20m Direktflug
    • Charleroi CRL
    • Tanger TNG

    Rückflug mit Ryanair (FR8073)

    Ryanair
    200,99 €*

    vor 16 Tagen

Flüge von Bratislava nach Charleroi
    • 1h 45m Direktflug
    • Bratislava BTS
    • Charleroi CRL

    Hinflug mit Ryanair (FR2857)

    • 1h 45m Direktflug
    • Charleroi CRL
    • Bratislava BTS

    Rückflug mit Ryanair (FR2854)

    Ryanair
    54,99 €*

    vor 21 Tagen

Beliebte Flugverbindungen ab Brüssel-Charleroi

Flüge von Charleroi nach Nador
    • 1h 55m Direktflug
    • Charleroi CRL
    • Nador NDR

    Hinflug mit Ryanair (FR6046)

    • 1h 55m 1 Stopp
    • Nador NDR
    • Barcelona BCN
    • Charleroi CRL

    Rückflug mit Ryanair (FR2234)

    Ryanair
    208,18 €*

    vor 20 Tagen

Flüge von Charleroi nach Tanger
    • 2h 0m Direktflug
    • Charleroi CRL
    • Tanger TNG

    Hinflug mit Ryanair (FR8073)

    • 2h 0m Direktflug
    • Tanger TNG
    • Charleroi CRL

    Rückflug mit Ryanair (FR8074)

    Ryanair
    61,00 €*

    vor 3 Tagen

Flüge von Charleroi nach Oujda
    • 2h 0m Direktflug
    • Charleroi CRL
    • Oujda OUD

    Hinflug mit Ryanair (FR8774)

    • 2h 0m Direktflug
    • Oujda OUD
    • Charleroi CRL

    Rückflug mit Ryanair (FR8775)

    Ryanair
    104,99 €*

    vor 8 Tagen

Flüge von Charleroi nach Algier
    • 29h 40m 1 Stopp

    Hinflug mit Ryanair (FR1670)

    • 29h 40m 1 Stopp
    • Algier ALG
    • Marseille MRS
    • Charleroi CRL

    Rückflug mit Vueling Airlines (VY7990)

    Ryanair, Vueling
    278,32 €*

    vor 13 Tagen

Flüge von Charleroi nach Casablanca
    • 17h 25m 1 Stopp
    • Charleroi CRL
    • Barcelona BCN
    • Casablanca CMN

    Hinflug mit Ryanair (FR3808)

    • 17h 25m 1 Stopp
    • Casablanca CMN
    • Madrid MAD
    • Charleroi CRL

    Rückflug mit Air Arabia Maroc (3O0393)

    Ryanair, Air Arabia Maroc
    174,99 €*

    vor 19 Tagen