Freetown - Hauptstadt von Sierra Leone und den schönsten Stränden Afrikas
Freetown und der Küstenstreifen der Republik Sierra Leone sind unter den Fans paradiesischer Sandstrände noch ein Geheimtipp. Abseits des Massentourismus kann man hier die schönsten und feinsten Sandstrände Afrikas genießen - man sollte aber bei dem Besuch des Landes mit seinem subtropischen Klima den Zeitpunkt der Reise mit Bedacht wählen - es wird mitunter auch von oben ganz schön nass...
Nach Freetown, Hauptstadt der Republik Sierra Leone, sollte man allein schon aufgrund der traumhaften feinen Sandstrände reisen, die als die schönsten ganz Afrikas gelten. Lumley Beach, direkt in Freetown, ist ein besonders beliebter Anlaufpunkt, an dem sich auch die Touristeninformation befindet. Noch ist die Küste weitgehend unberührt, noch haben die Strände ihre romantische Einsamkeit fernab des Massentourismus bewahren können. Doch gilt der Tourismus in Sierra Leone als das kommende Zugpferd der Wirtschaft, denn auch das Umfeld passt: Eine paradiesische Kulisse für einen Urlaub an den Stränden des Atlantiks bilden die vom tropischen Regenwald bedeckten Hügel des Hinterlandes. Die Basis für kulinarische Freuden, Freizeit und Unterhaltung bilden Strandrestaurants und Cafés, ein Entertainment-Komplex, Casinos, ein Golfplatz und natürlich viele Angebote rund um den Wassersport wie Angel- und Bootstouren. Apropos Bootstouren: Im weltweit drittgrößten Naturhafen treffen inzwischen auch die Traumschiffe der Weltmeere ein.
Die gut 820.000 Einwohner zählende Stadt Freetown liegt an der Nordwestspitze der Freetown Peninsula, einer in den Atlantik hineinragenden Halbinsel. Im Süden der Halbinsel weisen wie auch an den Flussmündungen Mangrovenwälder und Sümpfe auch auf das tropisch-feuchte Klima hin. Bis zu 5.000 mm Niederschlag im Jahr machen Freetown zur feuchtesten Hauptstadt der Welt. Man sollte sich also den Reisezeitpunkt tunlichst überlegen. Die Trockenzeit in dem nördlich des Äquators gelegenen Landes beginnt Mitte Oktober. Die Frühjahrsmonate sind die heißesten Monate mit seltenen Niederschlägen.
In den Monaten August und September kann es hingegen während der Mitte Mai beginnenden Regenzeit auch schon mal ununterbrochen regnen. Den Bewohnern der Regenwälder scheint das Klima recht zu sein, leben sie doch hier schon seit Jahrtausenden. Das soll auch so bleiben, und so kümmert man sich in den Hügelgebieten außerhalb von Freetown im Schimpansenschutz- und -aufzugsgebiet Tacaguma darum, dass unsere nächsten Verwandten in Sierra Leone eine gute Zukunft haben.
Weltberühmt ist der riesige Cotton Tree ("Baumwoll-Baum") im Stadtzentrum von Freetown. Hier sollte man auch dem National Museum von Sierra Leone einen Besuch abstatten, in dem man auch vieles aus der Zeit des Sklavenhandels und des Kolonialismus erfährt. Auch architektonisch deutet noch einiges auf die Zeiten der Besatzung hin. Sehenswert sind das Gebäude des Obersten Gerichtshofes, die sog. "Portugiesischen Treppen", verschiedene Kirchen wie die St. Johns Maroon Church (von 1829), St. Georges Cathedral (1828), Foulah Town Moschee (1830) und die römisch-katholische Sacred Heart Cathedral sowie das Tor zum Old Kings Yard und die drei historischen Kanonen an der Stadtgrenze.
Und noch etwas brachte der Kolonialismus: Die Herzen der Eisenbahn-Freunde werden im Eisenbahn-Museum in Cline Town beim Angesicht der größten und schwersten jemals erbauten Schmalspur-Lokomotive aufgehen.
Die gut 820.000 Einwohner zählende Stadt Freetown liegt an der Nordwestspitze der Freetown Peninsula, einer in den Atlantik hineinragenden Halbinsel. Im Süden der Halbinsel weisen wie auch an den Flussmündungen Mangrovenwälder und Sümpfe auch auf das tropisch-feuchte Klima hin. Bis zu 5.000 mm Niederschlag im Jahr machen Freetown zur feuchtesten Hauptstadt der Welt. Man sollte sich also den Reisezeitpunkt tunlichst überlegen. Die Trockenzeit in dem nördlich des Äquators gelegenen Landes beginnt Mitte Oktober. Die Frühjahrsmonate sind die heißesten Monate mit seltenen Niederschlägen.
In den Monaten August und September kann es hingegen während der Mitte Mai beginnenden Regenzeit auch schon mal ununterbrochen regnen. Den Bewohnern der Regenwälder scheint das Klima recht zu sein, leben sie doch hier schon seit Jahrtausenden. Das soll auch so bleiben, und so kümmert man sich in den Hügelgebieten außerhalb von Freetown im Schimpansenschutz- und -aufzugsgebiet Tacaguma darum, dass unsere nächsten Verwandten in Sierra Leone eine gute Zukunft haben.
Weltberühmt ist der riesige Cotton Tree ("Baumwoll-Baum") im Stadtzentrum von Freetown. Hier sollte man auch dem National Museum von Sierra Leone einen Besuch abstatten, in dem man auch vieles aus der Zeit des Sklavenhandels und des Kolonialismus erfährt. Auch architektonisch deutet noch einiges auf die Zeiten der Besatzung hin. Sehenswert sind das Gebäude des Obersten Gerichtshofes, die sog. "Portugiesischen Treppen", verschiedene Kirchen wie die St. Johns Maroon Church (von 1829), St. Georges Cathedral (1828), Foulah Town Moschee (1830) und die römisch-katholische Sacred Heart Cathedral sowie das Tor zum Old Kings Yard und die drei historischen Kanonen an der Stadtgrenze.
Und noch etwas brachte der Kolonialismus: Die Herzen der Eisenbahn-Freunde werden im Eisenbahn-Museum in Cline Town beim Angesicht der größten und schwersten jemals erbauten Schmalspur-Lokomotive aufgehen.
Beliebte Flugverbindungen nach Freetown
Flüge von Frankfurt nach Freetown-
- 10h 40m 1 Stopp
- Frankfurt FRA
- Brüssel BRU
- Freetown FNA
Hinflug mit Brussels Airlines (SN7016)
- 10h 40m 1 Stopp
- Freetown FNA
- Brüssel BRU
- Frankfurt FRA
Rückflug mit Brussels Airlines (SN0397)
Brussels Airlines761,99 €*vor 45 Tagen
-
- 11h 25m 1 Stopp
- Berlin BER
- Brüssel BRU
- Freetown FNA
Hinflug mit Brussels Airlines (SN2592)
- 11h 25m 1 Stopp
- Freetown FNA
- Brüssel BRU
- Berlin BER
Rückflug mit Brussels Airlines (SN0243)
Brussels Airlines734,97 €*vor 47 Tagen
-
- 8h 30m 1 Stopp
- München MUC
- Brüssel BRU
- Freetown FNA
Hinflug mit Brussels Airlines (SN2642)
- 8h 30m 1 Stopp
- Freetown FNA
- Brüssel BRU
- München MUC
Rückflug mit Brussels Airlines (SN0397)
Brussels Airlines853,22 €*vor 47 Tagen
-
- 29h 50m 1 Stopp
- Düsseldorf DUS
- Istanbul Atatürk IST
- Freetown FNA
Hinflug mit Turkish Airlines (TK1528)
- 29h 50m 1 Stopp
- Freetown FNA
- Istanbul Atatürk IST
- Düsseldorf DUS
Rückflug mit Turkish Airlines (TK0534)
Turkish Airlines846,99 €*vor 42 Tagen
-
- 10h 20m 1 Stopp
- Hamburg HAM
- Brüssel BRU
- Freetown FNA
Hinflug mit Brussels Airlines (SN2630)
- 10h 20m 1 Stopp
- Freetown FNA
- Brüssel BRU
- Hamburg HAM
Rückflug mit Brussels Airlines (SN0241)
Brussels Airlines790,54 €*vor 43 Tagen
Beliebte Flugverbindungen ab Freetown
Flüge von Freetown nach Frankfurt-
- 13h 25m 1 Stopp
- Freetown FNA
- Brüssel BRU
- Frankfurt FRA
Hinflug mit Brussels Airlines (SN0241)
- 13h 25m 1 Stopp
- Frankfurt FRA
- Brüssel BRU
- Freetown FNA
Rückflug mit Brussels Airlines (SN7016)
Brussels Airlines999,72 €*vor 51 Tagen
-
- 31h 25m 1 Stopp
- Freetown FNA
- Istanbul Atatürk IST
- München MUC
Hinflug mit Turkish Airlines (TK0534)
- 31h 25m 1 Stopp
- München MUC
- Istanbul Atatürk IST
- Freetown FNA
Rückflug mit Turkish Airlines (TK1630)
Turkish Airlines1.285,99 €*vor 43 Tagen